MUSICA VIVA

Buch München: Nymphenburger Verlagshandlung 1959

MUSICA VIVA

Buch München: Nymphenburger Verlagshandlung 1959

Herausgegeben von Karl Heinz Ruppel

Mit Beiträgen von Karl Heinz Ruppel, Karl Amadeus Hartmann, Wolfgang Fortner, Ingeborg Bachmann und Werner Haftmann, zahlreichen Abbildungen und 12 farbig wiedergegebenen Plakaten von Helmut Jürgens. Der Band, herausgegeben zur 800 Jahr Feier von München, enthält außerdem eine vollständige Chronik der Musica Viva Konzerte von den Anfängen bis 1958.

Aufgeschlagen: Karl Amadeus Hartmann: Warum ist Neue Musik so schwer zu hören?

  • Dokumenten Nummer
  • V 71
  • Jahr
  • 1959

Chronologische Sammlung der Musica viva-Programmhefte von November 1955 bis Mai 1963

ab 19.11.1955 . 11 Bände + ungebundene Einzelhefte

1. Band: Blätter der Bayerischen Staatsoper Spielzeit 1949/50 / 17.9.1949 bis 29.5.1950 / Juli Festspiele

2. Band: Blätter der Bayerischen Staatsoper Spielzeit 1950/51, 20.10.1950 bis 15.6.1951

ungebundene Musica Viva Einzelhefte: 28.2.1950, 14.3.1950, 19.5.1950, 17.11.1950, 8.12.1950, 26.1.1951, 15.6.1951, 6/7.12.1951, 11.3.1952, 16.6.1952, 21.11.1952, 8.12.1952, 16.1.195320.2.1953, 23.3.1953, 24.4.1953, 12.6.1953, 16.10.1953, 19.3.1954, 9.7.1954,18.6.1954, 29.10.1954, und Musica Viva Spielzeit 1954/55

3. Band: 19.11.1954 bis 1.7.1955

4. Band: 19.11.1955 bis 6.7.1956

5. Band: 10.10.1956 bis 24.5.1957

6. Band: 4.10.1957 bis 30.5.1958

7. Band: 17.10.1958 bis 5.6.1959

8. Band: 9.10.1959 bis 6.5.1960

9. Band: 28.10.1960 bis 2.6.1961

10. Band: 17.11.1961 bis 25.5.1962

11. Band: 5.10.1962 bis 5.5.1963

  • Dokumenten Nummer
  • V 72
  • Jahr
  • 1955

KAH Aufnahme als ordentliches Mitglied in der Akademie der Künste Berlin

2. November 1955. Brief von Scharoun

Sehr verehrter Herr Hartmann! Die Akademie der Künste mit dem Sitz in Berlin, die die Tradition der Preußischen Akademie der Künste fortsetzt, ist am 28./29. Oktober 1955 zu ihrer 1. vorbereitenden Mitgliederversammlung, an der sie vom Senator für Volksbildung berufenen Mitglieder der 5 Abteilungen: Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Dichtung und Darstellende Kunst teilnahmen zusammengetreten.

Ich setze Sie hiervon in Kenntnis und habe die Ehre, Ihnen mitteilen zu können, daß die Abteilung Musik Sie zum ordentlichen Mitglied dieser Abteilung gewählt und die Mitgliederversammlung diese Wahl bestätigt hat.

Ich darf Sie bitten, der Wahl als ordentliches Mitglied in der Abteilung für Musik der Akademie der Künste Ihre Zustimmung zu geben.

Die beigefügten Abschriften des „Gesetzes über die Akademie der Künste“ vom 2. Dezember 1954 und der Liste der durch den Herrn Senator für Volksbildung gemäß § 12 Abs. 1 des Gesetzes berufenen ordentlichen Mitglieder sollen Ihnen Aufschluß über Ziel, Art und Zusammensetzung der neugegründeten Akademie der Küste geben.

In Erwartung Ihrer Nachricht verbleibe ich mit vorzüglicher Hochachtung Scharoun Geschäftsführender Vorsitzender.

  • Dokumenten Nummer
  • V 74
  • Jahr
  • 1955

Havemann Grußkarten aus Shanghai

17.10.1951 20.10.1951

Havemann Grußkarten aus Shanghai

17.10.1951 20.10.1951

17.10.1951:

Lieber Karl Amadeus Hartmann! Ich denke noch oft an unser letztes Zusammensein in München und auch an Deine Komposition über das kämpferische China. Ich bin überzeugt, daß unsere Freundschaft noch eine gute Zukunft haben wird, trotz allem. Ich sende Dir und allen gemeinsamen Freunden viele herzliche Grüße von einer Reise durch China und die Sowjet-Union. Herzliche Grüße auch an Deine Frau. In Freundschaft Dein Robert Havemann.

20.10.1951:

Lieber Karl A. Hartmann! Ich glücklicher Mensch bin nach einer Reise durch die SU, Sibirien, Irkusk-Baikal-See, die Mongolei mit Utan Bator mit die Wüste Gobi, seit 4 Wochen in China. Ich musste hier oft an Dich denken und an unsere letzten Unterredungen. Aber Du musst Deinem Leben doch treu bleiben! Du schriebst die Komposition: China kämpft! China kämpft und siegte! Herzliche Grüße Dein Robert Havemann

  • Dokumenten Nummer
  • V 75
  • Jahr
  • 1951

Igor Strawinsky – Dankeskarte

Klappkarte mit goldenem Schriftzug Thank You

Brief von Luigi Nono 1.1.59

1.1. Kopie / 2 Seiten

Brief von Luigi Nono 1.1.59

1.1. Kopie / 2 Seiten

„lieiieiiieiieiieieieieieiebster Karl

wir werden in Muenchen sein am 20 oder 21 Januar: alles haengt von den strasse und Schnee und Eis.

Wir kommen in auto.

Und auch mit meinen Eltern: so zum ersten Mal werden sie erfahren was ein Musica Viva Konzert ist.

Wie werden in Blaues Haus sein (schreibeich alles).

Und wir moechten unbedingt am 21 am premiere von Ondine sein:

Meine Eltern (also 2) + Nurias und ich = also 4 Plaetzte.

Unbedingt 21!!!!!!

Ich schreibe das auch an Theater direkt.

Natuerlich: zahlen was zu zahlen es gibt.

Wenn Du h auch sagts etwas in Theater, Danke!

Auf Bald.

Hier in Venedig groesste Schweinerei von La Fenice gegen mich: Scherchen hat ein Konzert in Venedig angenommen um hier den II Epitaf fuer Lorca zu spielen.

Scheisse Mortari hat alles so jesuitisch organisiert, dass gerade mein Stueck wurde nicht aufgefuehrt!

TOLL ! in Venedig und Italien!

Immer Scheisse an Fanfani + De Gaulle !!!!!!

Neue Fascismus in Frankreich !!!!

Macht Boulez mit?????

In ’59 viel wird erklaert !

Besonders gluekclich auf „Guernica“ bei Dir in Muenchen!!!!!!

Es sollte auch in Italien sein!

Die Schweine!!!!!!!

Mach gut und lieb und brav und rein.

Dein Luigi

  • Dokumenten Nummer
  • V 62
  • Jahr
  • 1959

Antwortpostkarte auf Nono-Brief

6.1. Kopie Vor-Rückseite PK

Antwortpostkarte auf Nono-Brief

6.1. Kopie Vor-Rückseite PK

Lieber Gigi!

Deine reizenden und so persönlich gehaltenen Briefe machen uns immer viel Freude und wir danken Dir recht herzlich dafür.

Nun möchte ich Dich aber über einen Irrtum aufklären. Die Premiere von „Ondine“ ist nicht am 21. Januar, sondern am 25. Januar.

Die Termine liegen also folgendermaßen:

23.1.59 MUSICA-VIVA

25.1.59 Ballett-Premiere

Bitte schreibe wegen der Premieren-Karten an Henze direkt (an meine Münchner Adresse), denn er als Komponist und Dirigent seines Stückes kann am leichtesten die 4 Karten anfordern.

Nach Deinen Angaben brauchen wir uns um Euer Hotel also nicht kümmern.

Bitte schreibe uns nun nochmals, wann ihr kommen werdet.

Wir fereun uns sehr, sehr auf das Wiedersehen und mit allen lieben Grüssen an Dich, Nuria und die ½ bin ich

Deine Elisabeth mit Karl und Richard

Plus: Ankündigungspostkarte der Musica-Viva für II.Konzert im Abonnement (23.1.1959)

  • Dokumenten Nummer
  • V 62 A
  • Jahr
  • 1959

Musterung / Ausmusterung / Herzkrankheit

Überweisungsschein 31.7.1944

Weihnachts/Neujahrskarte Hindemith

1954 - 1960

a) 1959/1960
Fröhliche Weihnachten und viel Glück im Neuen Jahr

Merry Christmas and a happy New Year

Paul ³ Gertrud

Hindemith

Rückseite: Von Löwenhöhle zu Löwenhöhle alles Gute!

b) 1954/1955 – (Motiv: Schiff und Fische im Notenmeer zwischen Amerika und Europa)
Rückseite:
Lieber Herr Hartmann, vielen Dank für Ihren Brief. Was nächstes Jahr alles vorliegen wird und was ich bis dahin planen werde, ist mir noch völlig unklar. Lassen Sie uns darüber sprechen, wenn ich in München bin. Wenn Sie mir einen besonders großen Gefallen tun wollen, lassen Sie meinen Geburtstag völlig unerwähnt – es ist wahrhaftig kein Verdienst, 60 zu werden – also keinerlei Ehrung, keine Bläserovation, kein Preußnervortrag. Ich werde versuchen, das Konzert so schön wie möglich herauszubringen, das ist besser als alles andere. Wenn Sie versprechen, nicht zu unternehmen, bin ich bereit privat „einen zu heben“, andernfalls bin ich nur „offiziell“ da; das ist unerfreulich und keinem angenehm – am wenigsten mir selbst. Schönste Grüße Ihr Paul Hindemith

  • Dokumenten Nummer
  • V 63
  • Jahr
  • 1954 - 1960