Beginn der Konzertsaison 2022

Endlich ist es wieder so weit, am 18. Mai können Sie das erste Konzert unseres ensemble hartmann21 in diesem Jahr erleben. Freuen Sie sich um 18.30 und um 20 Uhr auf folgendes Programm:

Aribert Reimann (* 1936): Solo
für Oboe solo
#
Karl Amadeus Hartmann (1905–1963): Kleine Suite Nr. 2
für Klavier solo
#
Aribert Reimann: Solo
für Klarinette solo
#
Aribert Reimann: …ni una sombra
für Sopran, Klarinette und Klavier

Wie im letzten Jahr wird auch dieses Konzert zu zwei Zeiten angeboten, um dem anhaltenden Pandemiegeschehen Rechnung zu tragen und Ihnen ein möglichst unbeschwertes Konzerterlebnis zu ermöglichen. Tickets erhalten Sie über unsere Veranstaltungsseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirk Oberbayern sowie LfA Förderbank Bayern.

Einladung zur ordentlichen Mitlgiederversammlung 2021

Die Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft lädt ihre Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 ein. Diese wird am 15. Dezember 2021 um 18 Uhr in den Räumen der Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V. (Franz-Joseph-Straße 20, 80801 München) und online stattfinden.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail.

Zum Tod von Udo Zimmermann

Die Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft / Hartmann-Center trauert um seinen langjährigen Präsidenten Udo Zimmermann. Als Komponist und langjähriger Künstlerischer Leiter der von Karl Amadeus Hartmann gegründeten Konzertreihe für Neue Musik musica viva fühlte er sich dem künstlerischen Wirken Hartmanns tief verbunden. So dirigierte Zimmermann 1989 auch die Uraufführung von dessen posthum erschienenen „Sinfonia tragica“ im Rahmen der musica viva und führte das Werk in Folge auch bei den Salzburger Festspielen auf.

Bei der Gründung der Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft im Jahr 2004 nahm Zimmermann eine treibende Rolle ein und wurde von den Mitgliedern zu ihrem Gründungspräsidenten gewählt. Insbesondere seinem unermüdlichem Engagement ist es zu verdanken, dass mit dem Gedenkjahr 2005 zu Hartmanns 100. Geburtstag durch eine Vielzahl an Konzerten und Ausstellungen international neue Impulse in der Rezeption der Werke Hartmanns gesetzt werden konnten.
Vielen Dank Udo Zimmermann!

Die Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft / Hartmann-Center wird Udo Zimmermann stets ehrend gedenken.

«Mara tanzt durch München» – digitales Familienkonzert des Nationaltheaters Mannheim

Zeichentrickfilm (Ernesto Lucas) mit Musik von Karl Amadeus Hartmann

Die Konzerttermine für 2021 sind online!

Nach einer langen Corona-Pause starten auch wir in die neue Saison und freuen uns auf Ihr Kommen!

13.07. ensemble hartmann21 (jeweils 18.30 und 20 Uhr)
04.08. ensemble hartmann21 (jeweils 18.30 und 20 Uhr)
22.09. Philharmonisches Streichquartett der Berliner Philharmoniker (20 Uhr)
12.10. Juliane Banse & Henri Bonamy (jeweils 18.30 und 20 Uhr)
10.11. ensemble hartmann21 (jeweils 18.30 und 20 Uhr)

Hier gelangen Sie zur Veranstaltungsseite, auf der Sie auch die Tickets online buchen können: hartmann-gesellschaft.de/veranstaltungen/

Ein frohes Jahr 2021!

Wir wünschen Ihnen ein frohes sowie vor allem gesundes neues Jahr und hoffen, Sie bald wieder bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Osterfestspiele Baden-Baden: Absage von Konzerten mit Werken Hartmanns

Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie mussten folgende Aufführungen von Werken Karl Amadeus Hartmanns im Rahmen der Osterfestspiele Baden-Baden in Kooperation mit den Berliner Philharmonikern abgesagt werden:

06.04.2020 Simplicius Simplicissimus (Musikalische Leitung: Michael Hasel)
06.04.2020 Streichquartett Nr. 1 „Carillon“ (Philharmonisches Streichquartett)
08.04.2020 Lamento (Sopran: Juliane Banse)
09.04.2020 Simplicius Simplicissimus (Musikalische Leitung: Michael Hasel)
11.04.2020 Simplicius Simplicissimus (Musikalische Leitung: Michael Hasel)

Zum Tod von Mariss Jansons

Mariss Jansons – am 1. Dezember letzten Jahres verstorben – wurde gestern posthum die Karl Amadeus Hartmann-Medaille verliehen. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ehrt hiermit Dirigenten, welche den Klangkörper nachhaltig geprägt und unterstützt haben.
Wir begrüßen die Auszeichnung und verneigen uns vor diesem großartigen Maestro!