Der musikalische Kosmos der Patricia Kopatchinskaja

Gesprächskonzert mit Patricia Kopatchinskaja (Violine) und Polina Leschenko (Klavier)

Der musikalische Kosmos der Patricia Kopatchinskaja

Gesprächskonzert mit Patricia Kopatchinskaja (Violine) und Polina Leschenko (Klavier)

25.06.23

14.30 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

hartmann21 präsentiert

 

Programm:

Karl Amadeus Hartmann, Concerto funebre (1939, rev. 1959), I. Introduktion (Largo) und II. Adagio, für Violine und Klavier

George Enescu, Violinsonate Nr. 3 „Dans le charactère populaire Roumain“ (1926), für Violine und Klavier

 

Interpretinnen:
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Polina Leschenko, Klavier

 

Das Gesprächskonzert am 25. Juni 2023 um 14.30 Uhr besteht aus musikalischen Beiträgen und einem Gespräch zwischen der außergewöhnlichen Geigerin Patricia Kopatchinskaja und Andreas Hérm Baumgartner. Darin soll es um ihre Künstlerpersönlichkeit, aber auch um die Rolle Hartmanns innerhalb ihres musikalischen Kosmos gehen. Für ihre Verdienste um das Œuvre  Karl Amadeus Hartmanns wird ihr im Rahmen der Veranstaltung die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Weitere Informationen finden Sie im unten verlinkten Flyer.

 

Eintrittskarten für 14 Euro/red. 10 Euro

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München und Bezirk Oberbayern.

 

Flyer_Kopatchinskaja_Leschenko_25.06.2023

 

Karten bestellen für:Der musikalische Kosmos der Patricia Kopatchinskaja

- telefonisch: 089 347967
- an der Abendkasse
- oder über folgendes Kontaktformular:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Konzert ensemble hartmann21

Konzert ensemble hartmann21

24.05.23

19.30 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Programm:

Ovanes AmbartsumianFlüchtigkeit (2017), für Klarinette
Elemente, Feuer und Wasser (2012), für Klavier
Zwei Grabsteine (2018–2022), für Mezzosopran und Klavier

#

Friedrich Cerha, Rhapsodie (2012), für Klarinette

#

Karl Amadeus Hartmann, Lamento (1936/37, rev. 1955), Elend und Friede, für Sopran und Klavier

 

ensemble hartmann21

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V., gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München und Bezirk Oberbayern.

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

Konzert ensemble hartmann21

Konzert ensemble hartmann21

23.11.22

19.30 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Programm:

 

Béla Bartók: Three Hungarian Folksongs from the Csìk District, BB 45 b, Sz. 35a

für Klavier solo

#

Paul Dessau: Guernica – Klavierstück nach Picasso

für Klavier solo

#

Ondřej Adámek: Chamber Nôise I

für Violoncello und Kontrabass

#

Karl Amadeus Hartmann: Jazz-Toccata und -Fuge

für Klavier solo

#

Jingyu Jang: Sinawi (UA)

für Flöte, Klarinette, Violoncello und Kontrabass

 

ensemble hartmann21

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirk Oberbayern sowie LfA Förderbank Bayern

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

Konzert mit Ingolf Turban und Tomoko Sawallisch

Konzert mit Ingolf Turban und Tomoko Sawallisch

12.10.22

19.30

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Programm:

Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 3 in E-Dur BWV 1006 für Violine solo
Karl Amadeus Hartmann: Suite Nr. 1 für Violine solo
Robert Schumann: Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier in d-Moll, op. 121

Interpreten:
Ingolf Turban, Violine
Tomoko Sawallisch, Klavier

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München und Bezirk Oberbayern.

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

Konzert des ensemble hartmann21 (20 Uhr)

Konzert des ensemble hartmann21 (20 Uhr)

29.06.22

20 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Diese Veranstaltung wird zu zwei Uhrzeiten (18.30 und 20.00 Uhr) angeboten – das Konzertprogramm ist jeweils identisch. Bitte geben Sie bei der Reservierung im Textfeld an, ob Sie bei mehrfacher Kartenbestellung aus demselben Haushalt kommen. Herzlichen Dank!

Auf dem Programm stehen Kompositionen von Nikolaus Brass und Karl Amadeus Hartmann sowie ein Uraufführungswerk von Hans-Henning Ginzel.

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirk Oberbayern sowie LfA Förderbank Bayern.

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

Konzert des ensemble hartmann21 (20 Uhr)

Konzert des ensemble hartmann21 (20 Uhr)

18.05.22

20 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Diese Veranstaltung wird zu zwei Uhrzeiten (18.30 und 20.00 Uhr) angeboten – das Konzertprogramm ist jeweils identisch. Bitte geben Sie bei der Reservierung im Textfeld an, ob Sie bei mehrfacher Kartenbestellung aus demselben Haushalt kommen. Herzlichen Dank!

PROGRAMM
Aribert Reimann (* 1936): Solo
für Oboe solo
#
Karl Amadeus Hartmann (1905–1963): Kleine Suite Nr. 2
für Klavier solo
#
Aribert Reimann: Solo
für Klarinette solo
#
Aribert Reimann: …ni una sombra
für Sopran, Klarinette und Klavier

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirk Oberbayern sowie LfA Förderbank Bayern.

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

Konzert des ensemble hartmann21 (18.30 Uhr)

Konzert des ensemble hartmann21 (18.30 Uhr)

18.05.22

18.30 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Diese Veranstaltung wird zu zwei Uhrzeiten (18.30 und 20.00 Uhr) angeboten – das Konzertprogramm ist jeweils identisch. Bitte geben Sie bei der Reservierung im Textfeld an, ob Sie bei mehrfacher Kartenbestellung aus demselben Haushalt kommen. Herzlichen Dank!

PROGRAMM
Aribert Reimann (* 1936): Solo
für Oboe solo
#
Karl Amadeus Hartmann (1905–1963): Kleine Suite Nr. 2
für Klavier solo
#
Aribert Reimann: Solo
für Klarinette solo
#
Aribert Reimann: …ni una sombra
für Sopran, Klarinette und Klavier

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirk Oberbayern sowie LfA Förderbank Bayern.

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

Konzert des ensemble hartmann21 (20 Uhr)

Konzert des ensemble hartmann21 (20 Uhr)

10.11.21

20 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Diese Veranstaltung wird zu zwei Uhrzeiten (18.30 und 20.00 Uhr) angeboten – das Konzertprogramm ist jeweils identisch. Bitte geben Sie bei der Reservierung im Textfeld an, ob Sie bei mehrfacher Kartenbestellung aus demselben Haushalt kommen. Herzlichen Dank!

PROGRAMM
Rebecca Saunders (* 1967):
The under-side of green für Klarinette, Violine und Klavier
Duo für Violine und Klavier
#
Jieun Noh (* 1989): Neues Werk (UA)
für Klarinette, Violine und Klavier
#
Karl Amadeus Hartmann (1905–1963): Suite Nr. 2
für Violine solo

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirk Oberbayern sowie LfA Förderbank Bayern.

© Rebecca Saunders (Foto: Astrid Ackermann) © Jieun Noh (Foto: privat)

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

Konzert des ensemble hartmann21 (18.30 Uhr)

Konzert des ensemble hartmann21 (18.30 Uhr)

10.11.21

18.30 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Diese Veranstaltung wird zu zwei Uhrzeiten (18.30 und 20.00 Uhr) angeboten – das Konzertprogramm ist jeweils identisch. Bitte geben Sie bei der Reservierung im Textfeld an, ob Sie bei mehrfacher Kartenbestellung aus demselben Haushalt kommen. Herzlichen Dank!

PROGRAMM
Rebecca Saunders (* 1967):
The under-side of green für Klarinette, Violine und Klavier
Duo für Violine und Klavier
#
Jieun Noh (* 1989): Neues Werk (UA)
für Klarinette, Violine und Klavier
#
Karl Amadeus Hartmann (1905–1963): Suite Nr. 2
für Violine solo

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirk Oberbayern sowie LfA Förderbank Bayern.

© Rebecca Saunders (Foto: Astrid Ackermann) © Jieun Noh (Foto: privat)

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

Konzert mit Juliane Banse & Henri Bonamy (20 Uhr)

Konzert mit Juliane Banse & Henri Bonamy (20 Uhr)

12.10.21

20 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Diese Veranstaltung wird zu zwei Uhrzeiten (18.30 und 20.00 Uhr) angeboten – das Konzertprogramm ist jeweils identisch. Bitte geben Sie bei der Reservierung im Textfeld an, ob Sie bei mehrfacher Kartenbestellung aus demselben Haushalt kommen. Herzlichen Dank!

PROGRAMM
Karl Amadeus Hartmann (1905–1963): Lamento
Kantate nach Gedichten von Andreas Gryphius für Sopran und Klavier
#
Erwin Schulhoff (1894–1942): Aus den 5 Pittoresken op. 31 für Klavier solo
Nr. 4 One-Step
Nr. 5 Maxixe
#
Francis Poulenc (1899–1963): Drei kleine Stücke für Klavier solo
Pastourelle, FP 45, Modéré
Quinze improvisations pour piano, FP 176, Nr. 15 „Hommage à Edith Piaf“
Trois pièces, FP 48, III. Toccata
#
Viktor Ullmann (1898–1944): Aus der Klaviersonate Nr. 5 op. 45
II. Andante

Juliane Banse (Sopran)
Henri Bonamy (Klavier)

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.,
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie Bezirk Oberbayern.


© Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft (Foto: Scharfenberg/Holzinger)
Titelbild: © Juliane Banse (Foto: Susie Knoll)

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.