Gesprächskonzert zu „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind.“ —– Ausverkauft —–

mit Zentaur-Quartett

Gesprächskonzert zu „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind.“ —– Ausverkauft —–

mit Zentaur-Quartett

07.05.25

19.00 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Ausverkauft

Gesprächskonzert mit Eröffnung der Ausstellung: „Im Widerstand – What next?“. Karl Amadeus Hartmann im Jahre 1945 und die Anfänge der musica viva

 

Programm:

Ursula Mamlok, Zwei Bagatellen für Streichquartett (1961)
Karl Amadeus Hartmann, 2. Streichquartett (1945/46)
Erwin Schulhoff, Symphonia Germanica (1919)
Steve Reich, Different Trains (1988)

 

Eintritt: 13 Euro (reduziert 10 Euro)

 

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V., gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie Bezirk Oberbayern. In Kooperation mit dem Public History Department des Kulturreferat München.

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt.

I. & II. Streichquartett / Kleines Konzert / Kammerkonzert

SACD 1, 1–3 I. Streichquartett „Carillon“ // 21:11
SACD 1, 4–6 II. Streichquartett // 26:20
SACD 1, 7–19 Ulrich Dibelius im Gespräch mit Hartmanns Frau, Elisabeth Hartmann (1994)
SACD 2, 1 Kleines Konzert // 11:10
SACD 2, 2–9 Kammerkonzert
SACD 2, 10–14 Karl Amadeus Hartmann über sich selbst (ca. 1962)
SACD 3 Mirjam Wiesemann im Gespräch mit Hartmanns Sohn, Dr. Richard P. Hartmann (2009)

II. Streichquartett

II. Streichquartett

1–3 Preludio, Aria e Danza funebre dall’opera Ecuba (Gian Francesco Malipiero)
4–6 Tre episodi dal balletto Marsia (Luigi Dallapiccola)
7–14 Hortus conclusus (Gian Francesco Malipiero)
15–16 Passacaglia und Fuge (Hans Krása)
💿 17–19 II. Streichquartett (Karl Amadeus Hartmann) // 27:41

  • Jahr
  • 1997
  • Label
  • Fonit Cetra

Streichquartette Nr. 1 & 2

Streichquartette Nr. 1 & 2

Sonate „27. April 1945“ / Concerto funebre / II. Streichquartett

1–3 Sonate „27. April 1945“ (Karl Amadeus Hartmann) // 19:24
4–7 Concerto funebre (Karl Amadeus Hartmann) // 22:07
8–10 II. Streichquartett (Karl Amadeus Hartmann) // 27:41

  • Jahr
  • 2003
  • Label
  • Hommage

I. & II. Streichquartett

I. & II. Streichquartett

II. Streichquartett

II. Streichquartett

CD 1, 1–4 Streichquartett Nr. 16 (Ludwig van Beethoven)
CD 1, 5–8 Streichquartett c-Moll (Anton Bruckner)
💿 CD 2, 1–3 II. Streichquartett (Karl Amadeus Hartmann) // 26:15
CD 2, 4 Streichquartett Nr. 2 (Heinz Holliger)

  • Jahr
  • 2013
  • Label
  • ECM New Series

II. Streichquartett

II. Streichquartett

für meine Frau Elisabeth

Begonnen 1945/46, nach Revision mit dem Kommentar versehen: „Im Jahr 1948 wurde das II. Streichquartett durch das Freund-Quartett bei den Internationalen Zeitgenössischen Musiktagen in Darmstadt uraufgeführt und im folgenden Herbst neu bearbeitet. Karl Amadeus Hartmann, 2. Januar 1949.“

I Langsam – äußerst lebhaft und sehr energisch
II Andantino
III Presto

Aufführungsdauer: 27′

Uraufführung (Neufassung): 1949, Mailand, Végh-Quartett

  • Jahr
  • 1945/46
  • Archivalienkategorie
  • Werke