für großes Orchester Die Symphonie wurde im Auftrag von Radio München geschrieben und ist seinem Intendanten Herrn Rudolf von Scholtz gewidmet
1. Satz (Largo/Allegro) nach Vorlagen des 1. und 5. Satzes der Symphonie „Klagegesang“ (1944/45), 2. Satz (Adagio) basiert auf 1. Satz der „Sinfonia tragica (1940/43)
I Largo ma non troppo – Allegro con fuoco (virtuose Fuge)
II Adagio
Aufführungsdauer: 35′
Uraufführung: 17. November 1950, musica viva, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (Dirigent: Erich Schmid)
Ursprünglich „Symphonie für Streichorchester und eine Sopranstimme“ (1938), Beginn der Umarbeitung und Neukomposition des instrumentalen Finales (1946/47)
I Lento assai – con passione
II Allegro di molto, risoluto
III Adagio appassionato
Aufführungsdauer: 35′
Uraufführung: 2. April 1948, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (Dirigent: Hans Rosbaud)
für großes Orchester mein Adagio (Symphonie 2) widme ich Herrn Paul Collaer, Brüssel – dem großen Musiker und wunderbaren Menschen (Karl Amadeus Hartmann, 1949)
Ursprünglich Teil der Symphonischen Suite „Vita nova“ für Orchester und Sprecher (1943), Umarbeitung zur II. Symphonie (1945/46)
Aufführungsdauer: 17′
Uraufführung: 10. September 1950, Donaueschingen, Symphonieorchester des Südwestfunks (Dirigent: Hans Rosbaud)
für großes Orchester
1. Teil des symphonischen Tryptichons „Sinfoniae Dramaticae“ (1941–1943) Meinem verehrten und lieben Professor Antonio Mingotti herzlichst zugeeignet. ii.IV.62
Revision: ursprünglich mit dem Zusatz „China kämpft“ versehen in Gedenken an Den Schi-Chua und Sergej Tretjakow gewidmet – 1962 revidiert
Aufführungsdauer: 15′
Uraufführung (Erstfassung): 26. Juli 1947, Darmstädter Ferienkurse (Dirigent: Hermann Scherchen)
Uraufführung (Neufassung): 28. November 1975, Philharmonisches Orchester der Stadt Nürnberg (Dirigent: Hans Gierster)
Um manche Funktionen zu ermöglichen, verwendet unsere Seite Cookies.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst bereitzustellen oder eine Kommunikation über ein elektronisches Netzwerk zu übertragen.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, Werbung zu senden oder Nutzer auf dieser und anderen Websites zu Marketingzwecken zu verfolgen.