Konzert mit Georg Arzberger und Jean-Pierre Collot

Mehr Info

Konzert mit Georg Arzberger und Jean-Pierre Collot

01.10.25

19.30 Uhr

Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft
Franz-Joseph-Str. 20
80801 München
(U3/U6 Giselastraße)

Konzert mit Georg Arzberger (Klarinette) und Jean-Pierre Collot (Klavier)

 

PROGRAMM

Claude Debussy: Berçeuse héroïque (1914)

Claude Debussy: Pièce pour le Vêtement du blessé (1915)

Claude Debussy: Élégie (1915)

Claude Debussy: Les soirs illuminés par l’ardeur du charbon (1917)

Karl Amadeus Hartmann: Sonate „27. April 1945“ für Klavier solo anlässlich der 80-jährigen Befreiung

Karl Amadeus Hartmann: Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester (1930/1935) in der Fassung für Klarinette und Klavier

 

Eintritt 13 Euro (red. 10 Euro)

Eine Veranstaltung der © Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V., gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie Bezirk Oberbayern.

I. & II. Streichquartett / Kleines Konzert / Kammerkonzert

SACD 1, 1–3 I. Streichquartett „Carillon“ // 21:11
SACD 1, 4–6 II. Streichquartett // 26:20
SACD 1, 7–19 Ulrich Dibelius im Gespräch mit Hartmanns Frau, Elisabeth Hartmann (1994)
SACD 2, 1 Kleines Konzert // 11:10
SACD 2, 2–9 Kammerkonzert
SACD 2, 10–14 Karl Amadeus Hartmann über sich selbst (ca. 1962)
SACD 3 Mirjam Wiesemann im Gespräch mit Hartmanns Sohn, Dr. Richard P. Hartmann (2009)

Kammerkonzert

Mehr Info

Concerto funebre / IV. Symphonie / Kammerkonzert

1–4 Concerto funebre (Karl Amadeus Hartmann) // 21:29
5–7 IV. Symphonie (Karl Amadeus Hartmann) // 31:55
8–15 Kammerkonzert (Karl Amadeus Hartmann) // 24:09

  • Jahr
  • 2000
  • Label
  • ECM New Series

Kammerkonzert

Mehr Info

Kammerkonzert

für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester
das Konzert ist im Geist und in Verehrung für Zoltán Kodály geschrieben

2. und 3. Satz sind bereits 1930 entstanden

I Introduktion
II Tanz – Variation
III Fantasie

Aufführungsdauer: 25′

Uraufführung: 17. Juni 1969, Tonhalle Orchester Zürich (Dirigent: Rudolf Kempe, Solist: Hans Rudolf Stalder)

  • Jahr
  • 1930/35
  • Archivalienkategorie
  • Werke